Lernheft 3-4 - Leseprobe

Lernheft für das Lernen mit der Rechtschreibwerkstatt in den Klassen 3-4

| Lernheft

Mein Heft

Die Abläufe der einzelnen Übungen sind in der Regel immer gleich:

Abschreiben (Einzelarbeit, Beispiel: Modellwortschatz / Grundwortschatz NRW)

Ê Nimm eine Wörterkarte aus dem Arbeitsfach deiner Wörterkiste.  Wort lesen: Lies das Wort so, wie es geschrieben wird. Sprich laut und deutlich. Achte besonders auf die Stellen, an denen du etwas anderes schreibst, als du sprichst.  Karte weglegen: Lege die Wörterkarte zur Seite oder drehe sie um.  Mitsprechen: Schreibe das Wort und sprich dabei leise mit. Schreibe in Spalten untereinander.  Kontrollieren: Lies genau, was du geschrieben hast. Korrigiere, wenn du dich verschrieben hast. [Nicht korrekt geschriebene Wörter werden mit einem Lineal durchgestrichen und neu geschrieben.]  Streiche zuletzt das entsprechende Bildzeichen durch und lege die Wörterkarte in das Fach fertig .

Sortieren (Partnerarbeit, Beispiel: Modellwortschatz / Grundwortschatz NRW)

Ê Vorsprechen (Kind 1) : Nimm eine Wörterkarte, lies das Wort und sprich es deutlich vor.  Nachsprechen (Kind 2) : Sprich das Wort deutlich nach.  Entscheiden (Kind 2) : Entscheide auch, ob das Wort zur gestellten Aufgabe passt oder nicht.  Kontrollieren (beide) : Die Lösungskontrolle erfolgt anhand der Schreibung des Wortes auf der Vorderseite oder anhand der Lösungshilfen auf der Rückseite der Wörter- karte. [Dann legt ihr die Wörterkarte auf das passende Feld der Sortiertafel.]  Schreiben (beide) : Nach dem Sortieren schreibt ihr alle Wörter, die ihr auf das JA-Feld sortiert habt, in Spalten untereinander in eure Hefte. [Methode „Abschreiben“]

Partnerdiktat (Partnerarbeit, Beispiel: Modellwortschatz / Grundwortschatz NRW oder Wörterlisten)

Diktiere deinem Partner das Wort so, dass er es mit Sicherheit richtig schreibt. [Das diktierende Kind ist immer für die richtige Schreibung verantwortlich!] Ê Vorsprechen (Kind 1) : Sprich das Wort so, wie es geschrieben wird. Gib deinem Partner so viele Hilfen, wie er braucht. [„Schreibsprache“]  Nachsprechen (Kind 2) : Sprich das Wort deutlich nach.  Schreiben (Kind 2) : Schreibe das Wort und sprich dabei leise mit.  Kontrollieren (Kind 2) : Lies genau, was du geschrieben hast. Korrigiere, wenn du dich verschrieben hast. [Nicht korrekt geschriebene Wörter werden mit einem Lineal durch- gestrichen und neu geschrieben.]

3 | 4 Lernheft

Mein Heft

Wir sind die Rechtschreibbande und stehen für folgende Lernbereiche:

In den Lernheften 1 und 2 hast du gelernt:

LB – L aut- B uchstaben-Zuordnung Ich bin die Eule . In meinem Lernbereich wird für jeden hörbaren Laut ein Buchstabe oder eine Buchstabenfolge geschrieben (z. B. Eu–l–e).

LD – L autsprachliche D urchgliederung Wir sind die Kühe . In unserem Lernbereich werden Laute hörbar gemacht (z. B. das h: Kühe).

LV – L anger/Kurzer V okal Ich bin der Affe . In meinem Lernbereich wird unter anderem gelernt, wann Konsonanten doppelt geschrieben werden (z. B. A ffe). WA – W ort a rt bestimmen Wir sind der große Elefant und die kleine Maus. In unserem Lernbereich wird gelernt, welche Wörter groß geschrieben und welche Wörter klein geschrieben werden (Nomen, Adjektive und Verben). WU – W örter u mformen und ableiten Ich bin der Hund . In meinem Lernbereich werden Wörter zur Kontrolle ihrer Schreibung umgeformt oder abgeleitet (z. B. Hund (ich höre t) – Hunde (ich schreibe d), Bänke – Bank). WZ – W örter z usammensetzen und zerlegen Ich bin das Eichhörnchen . In meinem Lernbereich werden Wörter unter anderem aus bestimmten einzelnen Wortteilen zusammengesetzt (z. B. Eich–hörn–chen, kaufen  verkaufen). AF – A usnahmeschreibungen und F remdwörter Ich bin der Vogel . In meinem Lernbereich werden A usnahmeschreibungen gelernt (z. B. pf, v, chs).

1

Lernheft 3 | 4: Inhalt

1 Lernbereich LD – Lautsprachliche Durchgliederung

5 7 9

Übung 1: Das r im Wort inneren – vokalisches r (Abschreiben) Übung 2: Text k orrektur auf der L autebene ( KL ): Lesen, was da steht

2 Lernbereich WA – Wortart bestimmen

11 12 14 15 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 30 31 33 35 36 37 38 39 40 41 42 43 45 47

Übung 1: Wortarten überprüfen (Wiederholung) (Sortieren) Übung 2: Verschiedene Wortarten bestimmen (Text) Übung 3: Text k orrektur auf der W ortebene ( KW ): Wortart bestimmen

3 Lernbereich LV – Langer/Kurzer Vokal

Übung 1: Lang gesprochenes i : Wörter mit ie (Wiederholung) Übung 2: Wörter mit Doppelkonsonanten (Wiederholung) (Sortieren)

4 Lernbereich WU – Wörter umformen und ableiten

Übung 1: Umlautbildung a ( au )  ä ( äu ) (Wiederholung) (Sortieren)

Übung 2: Lautverhärtung: d - t , g - k , g - ch , b - p

Übung 3: Lautverhärtung: d - t , g - k , g - ch , b - p (Sortieren) Übung 4: Lautverhärtung: d - t , g - k , g - ch , b - p (Abschreiben)

5 Lernbereich LV – Langer/Kurzer Vokal

Übung 1: Wörter mit ck , tz Übung 2: Wörter mit ß , ss

Übung 3: Wörter mit ck , tz , ß (Abschreiben)

Übung 4: Text k orrektur auf der W ortebene ( KW ): Langer/Kurzer Vokal

6 Lernbereich WU – Wörter umformen und ableiten

Übung 1: Wörter mit s , ß , ss am Wort ende

Übung 2: Verben mit den Endungen - ben , - den , - gen Übung 3: Verben mit den Endungen - hen , - chen , - schen Übung 4: Verben mit den Endungen - sen , - ßen , - zen Übung 5: Die 1. Vergangenheitsform der Verben (das Präteritum)

Übung 6: Die Zukunftsform der Verben (das Futur)

Übung 7: Die 2. Vergangenheitsform der Verben (das Perfekt)

Übung 8: Trennbare Verben

Übung 9: Trennbare Verben (Abschreiben)

Übung 10: Text k orrektur auf der W ortebene ( KW ): Wörter umformen

2

7 Lernbereich WZ – Wörter zusammensetzen und zerlegen Übung 1: Verben mit der Vorsilbe ver - (Wiederholung) (Sortieren)

49 50 51 52 53 54 55 57 58 59 60 61 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 77 78 79 80

Übung 2: Verben mit weiteren Vorsilben (Sortieren)

Übung 3: Adjektive mit den Endungen - bar , - ig , - isch , - lich , - los (Sortieren) Übung 4: Nomen mit den Endungen - heit , - keit , - ung (Sortieren)

Übung 5: Verkleinerungsformen - chen , - lein (Sortieren) Übung 6: Zusammengesetzte Nomen (Komposita) Übung 7: Zusammengesetzte Nomen mit Fugenelementen Übung 8: Verb umbilden zu Adjektiv oder Nomen (Sortieren)

8 Lernbereich WA – Wortart bestimmen

Übung 1: Nomen mit Adjektiven ergänzen (Wiederholung) Übung 2: Nominalisierungen mit Adjektiven ergänzen

Übung 3: Nominalisierung: Adjektivprobe

Übung 4: Verben und Adjektive: Großschreibungen im Satz

9 Lernbereich AF – Ausnahmeschreibungen

Übung 1: Wörter mit pf Übung 2: Wörter mit v Übung 3: Wörter mit chs

Übung 4: Wörter mit dt , ai , eih Übung 5: Wörter mit aa , ee , oo

Übung 6: Wörter mit lang gesprochenem i

Übung 7: Wörter mit Dehnungs- h

10 Lernbereich AF – Fremdwörter

Übung 1: Fremdwörter: Betonung (Sortieren)

Übung 2: Fremdwörter: Wörter mit - iv , c , v (Abschreiben)

11 Lernbereiche SA / SZ – Satzaufbau / Satzzeichen

Übung 1: Alle Satzschlusszeichen ( . ? ! )

Übung 2: Wörtliche Rede (vorangestellter Begleitsatz)

Übung 3: Kommasetzung bei Aufzählungen

3

Was bedeuten die einzelnen Piktogramme?

Partnerarbeit / -diktat

Wörterlisten

Abschreibtexte

Sortieren

Modellwortschatz / Grundwortschatz NRW

Schreiben

Verbkartei

Hinweise / Tipps

Weiterüben

Geschafft!

Hinweis: Die Übungen mit dem Modellwortschatz können auch mit dem Grundwortschatz NRW und den Wortschätzen der anderen Bundesländer durchgeführt werden.

4

Kapitel Lernbereich LD L autsprachliche D urchgliederung

Leitsatz: Sprich, wie du schreibst.

 vokalisches r

6

Kapitel 1: Lernbereich LD

Das r im Wortinneren – vokalisches r

In vielen Wörtern steht hinter einem Vokal ( a , e , i , o , u ) oder einem Umlaut ( ä , ö , ü ) und vor einem nachfolgenden Konsonanten ein r . Es wird meist nicht gesprochen. Beim normalen Sprechen verändert sich aber der Klang des Vokals (Umlauts) vor dem r . Dieses r wird daher „vokalisches r “ genannt. Beispiele: W-o r - t , Sch-ü r - z e Wenn du nicht sicher bist, ob im Wort inneren ein r geschrieben wird, dann sprich das Wort einmal mit und einmal ohne r . Beispiele: Wo r t – Wot, Schü r ze – Schüze

Übung 1 – Das r im Wortinneren – vokalisches r Markieren und abschreiben:

 Markiere alle Stellen, an denen du das r nicht sprichst, aber hörbar machen kannst. Beispiele: Harfe, Turm  Schreibe die Wörter ab. Verwende dafür die nächste Seite.

 Schreibe lesbar und sprich in „Schreibsprache“ mit.  Kontrolliere jedes Wort sofort. Korrigiere lesbar.

A

B

C

A r m

B i r k e

d u r c h

B a r t

B i r n e

D u r s t

F a r b e

H i r n

G u r k e

G a r t e n

H i r s c h

K u r b e l

K a r t e

K i r s c h e

k u r z

M a r k t

k n i r s c h e n

m u r m e l n

p a r k e n

Q u i r l

s p u r t e n

Q u a r k

S c h i r m

S t u r m

s c h w a r z

S t i r n

S t u r z

s t a r k

w i r b e l n

t u r n e n

w a r m

w i r k e n

Wu r s t

w a r t e n

W i r t

Wu r z e l

7

Kapitel 1: Lernbereich LD

Das r im Wortinneren – vokalisches r

 Führe die Übung in deinem Heft fort:

Übe hiermit weiter:

Wörterlisten LD , Nummer 3 , 4 , 5 , 6 , 7

8

Kapitel 1: Lernbereich LD

Textkorrektur: Lesen, was da steht

Übung 2 – Textkorrektur: Lesen, was da steht

Material:

 Korrekturkarte (Vorderseite)

Korrigieren und schreiben:

 Lies den richtigen Text von vorne nach hinten durch. Hast du alles verstanden?  Bearbeite dann den Aufgabentext auf der nächsten Seite.

Richtiger Text

Peter entdeckt am Himmel einen Regenbogen. Aufgeregt rennt er ins Haus und ruft seine Mutter. Schnell kommt sie mit in den Garten und bestaunt das farbenprächtige Ereignis. Sie erklärt dem Jungen, dass das Sonnenlicht sich in Millionen feinster Wassertropfen bricht und so die prachtvollen Farben am Himmel entstehen. 1 2 3 4 5 6 7 8

Fortsetzung Übung 2 (Aufgabentext) 

9

Kapitel 1: Lernbereich LD

Textkorrektur: Lesen, was da steht

Fortsetzung: Übung 2 – Textkorrektur: Lesen, was da steht

 Lies den Aufgabentext mit der Korrekturkarte Wort für Wort von hinten nach vorne . [Markiere jedes gelesene Wort an der schrägen „Anstreichkante“.]  Unterstreiche jedes falsch geschriebene Wort und schreibe es richtig in dein Heft.  Du kannst 12 Fehler finden.  Besprich deine Ergebnisse mit einem Partner.

Aufgabe

Peter entdeckt am Himmel einenen Regnenbogen. Aufgeregt rennt er ins Huas und ruft seine Mutter. Schnell kommt sie mi in den Graten und bestaut das farbenpächtige Ereignis. Sie erkärt dem Jugen, dass das Sonnenlicht sich in Millionen feinsterer Wassertropfen bircht und so die prachtvollen Fraben am Himmel entstehen.

1

2

3

4

5

6

7

8

Übe hiermit weiter:

 Korrekturtexte KL (Text k orrektur auf der L autebene)

Du bist mit deinen Übungen LD am Ende dieses Kapitels angekommen. Nun kannst du die Lernziele durch deine Lehrerin oder deinen Lehrer überprüfen lassen.

10

Kapitel Lernbereich WA W ort a rt bestimmen

Leitsatz: Bestimme die Wortart.

 Wortarten überprüfen und bestimmen

Kapitel 2: Lernbereich WA

Wortarten überprüfen (Wiederholung)

Um Wortarten sicher bestimmen zu können, musst du Kontrollwörter bilden:

Kannst du die Personalformen des Wortes bilden ( wir , ich , du , er davorsetzen)? Wenn ja , dann ist das Wort ein Verb . Kannst du die Vergleichsstufen des Wortes bilden (das Wort steigern )? Wenn ja , dann ist das Wort ein Adjektiv . Kannst du die Mehrzahl (den Plural) des Wortes bilden ( ein  viele )? Wenn ja , dann ist das Wort ein Nomen .

Übung 1 – Wortarten überprüfen (Wiederholung)

 Modellwortschatz Teil 1 und Teil 2 , Wörterkarten mit WA oder WA auf der Vorderseite* / Grundwortschatz  Sortiertafel B (Felder 1 / 2 / 3 / 4 )

Material:

Sortieren und schreiben:

Findet heraus, welche Wörter Verben, Adjektive oder Nomen sind.

Ê Vorsprechen

Ë Nachsprechen und die Wortart durch Kontrollieren bestimmen

Ì Entscheiden

Schreiben

Bildet Sätze aus jeweils einem Verb , einem Adjektiv und einem Nomen . Verwendet für eure Sätze folgende Grundstruktur: Artikel + Adjektiv + Nomen + Verb + ? (beliebige Ergänzung)

Wort

Wort

Sortiert die Wörterkarten nach folgender Regel auf eure Sortiertafel:

ein Wort viele Wörter

Das Wort ist ein Verb .

ein Nomen

Wort

Das Wort ist ein Adjektiv .

Beispiele: laufen wir laufen , ich laufe , du läufst , er läuft = ein Verb schön schöner , am schönsten = ein Adjektiv Wort ein Wort , viele Wörter = ein Nomen

Das kurze Wort ist blau.

Wort

Das Wort ist ein Nomen .

Das kurze Wort ist blau.

sonstige Wörter

Unterstreicht bei jedem Nomen den großgeschrie- benen Anfangsbuchstaben.

Verwende für die ersten Sätze die nächste Seite.

Fortsetzung Übung 1 –  Schreiben 

* Zur Info: Mit der fett gedruckten Markierung WA sind regelmäßige Verben, regelhaft steigerbare Adjektive und konkrete Nomen gekennzeichnet. Die in Normalschrift (dünn) gedruckte Markierung WA kennzeichnet unregel- mäßige Verben und Adjektive sowie abstrakte Nomen und Oberbegriffe.

12

Kapitel 2: Lernbereich WA

Wortarten überprüfen (Wiederholung)

Fortsetzung: Übung 1 – Wortarten überprüfen (Wiederholung)

 Schreiben

+ +

+ +

+ +

+ +

Grundstruktur: Artikel Das

Adjektiv kurze

Nomen Wort

Verb ist

? (beliebige Ergänzung) blau.

Das neue Auto bremst gut. Die bunte Kugel ist schön.

Tipp: Ihr könnt auch „Quatschsätze“ bilden. Beispiele: Der kleine H ase tanzt falsch. – Der faule E lefant schläft in einer F lasche.

Achtet dabei aber immer auf die richtigen Endungen der Adjektive und Verben . Unterstreicht bei jedem Nomen den großgeschriebenen Anfangsbuchstaben .

Übe hiermit weiter:

 Führe die Übung in deinem Heft fort.

13

Kapitel 2: Lernbereich WA

Verschiedene Wortarten bestimmen

Übung 2 – Verschiedene Wortarten bestimmen Markieren:

 Bestimme und markiere alle Verben ( V ), Adjektive ( A ) und Nomen ( N ) im Text. Folgende Ableitungen helfen dir:  Verben: wir, ich, du, er

 Unterstreiche bei jedem Nomen den Anfangsbuchstaben, der großgeschrieben werden muss.  Besprich deine Ergebnisse mit einem Partner.

 Adjektive: Vergleichsformen  Nomen: Einzahl, Mehrzahl

Ein grüner frosch sitzt im hohen gras. Er quakt laut. Die mücken tanzen wild und frech. Mit der zunge probiert der frosch, sie zu fangen. Zuerst ist er erfolglos. Aber er bleibt geduldig. Ein wenig später schafft er es doch. Schnell wie der blitz fängt er eine mücke.

1

2

3

4

5

6

7

Das ist eine mücke weniger, die ihm um die nase schwirrt.

8

9

Übe hiermit weiter:

Übungstexte WA

14

Kapitel 2: Lernbereich WA

Textkorrektur: Wortart bestimmen

Übung 3 – Textkorrektur: Wortart bestimmen Korrigieren und schreiben:

Die Kinder Warten auf Schnee. Endlich hat es in der nacht geschneit. Alle bäume haben dicke, weiße polster auf den Ästen. Büsche und Kleine Sträucher verstecken sich unter einer Schneehaube. Auf der Schneedecke, die den rasen überzieht, kann man spuren von Tieren Sehen. Die Kinder Stürmen in den Garten und Bauen einen Schneemann. Am Nachmittag Gehen sie mit ihren Schlitten auf den Rodelberg. Hoffentlich bleibt der Schnee noch Lange liegen.  Lies den Text einmal ganz durch. Hast du alles verstanden?  Lies den Text Wort für Wort von vorne nach hinten ! Betrachte die Wörter im Satzzusammenhang.  Wenn du nicht sicher bist, ob ein Wort mit einem kleinen oder einem großen Anfangsbuchstaben geschrieben wird, bestimme die Wortart:  Verben: wir, ich, du, er  Adjektive: Vergleichsformen  Nomen: Einzahl, Mehrzahl  Unterstreiche jedes falsch geschriebene Wort und schreibe es mit seiner Ableitung (seinen Ableitungen) richtig in dein Heft.  Du kannst 12 Fehler finden.  Besprich deine Ergebnisse mit einem Partner.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Übe hiermit weiter:

 Korrekturtexte KW-WA (Text k orrektur auf der W ortebene)

Du bist mit deinen Übungen WA am Ende dieses Kapitels angekommen. Nun kannst du die Lernziele durch deine Lehrerin oder deinen Lehrer überprüfen lassen.

15

Impressum

Verlag Rechtschreibwerkstatt GmbH & Co. KG Goldbrink 2 59302 Oelde

Vertrieb www.collishop.de

Infos zum Konzept www.rechtschreibwerkstatt.de E-Mail: info@rechtschreibwerkstatt.de

© 2020 Rechtschreibwerkstatt GmbH & Co. KG

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen, schriftlichen Einwilligung des Verlags.

A Sortiertafel

B Sortiertafel

Dieses Heft beinhaltet Übungen zu folgenden Themen:

 vokalisches r  Groß- und Kleinschreibung: Verben, Adjektive, Nomen, Nominalisierungen  langer / kurzer Vokal: ie , Doppelkonsonanten, ck , tz , ß / ss  Wortableitungen mit ä und äu , Lautverhärtung d - t , g - k , g - ch , b - p , s , ß , ss am Wortende, Verben: Endungen, Besonderheiten, Zeiten, trennbare Verben  Vorsilben, Endungen, Verkleinerungsformen, Nomen-Zusammensetzungen, Verb-Umbildungen  A usnahmeschreibungen: pf , v , chs , ai , dt , eih , Doppelvokale, lang gesprochenes i , Dehnungs- h  F remdwörter: Betonung, - iv , c , v  alle Satzschlusszeichen ( . ? ! ), wörtliche Rede (mit vorangestelltem Begleitsatz), Aufzählungen im Satz

Made with FlippingBook Online newsletter